Eine warme, cremige Erbsensuppe ist nicht nur an kalten Tagen ein Genuss. Sie ist sättigend, gesund und kann je nach Vorliebe mild oder herzhaft gewürzt werden. Ob als deftige Variante mit Speck und Würstchen oder als vegetarische Version – Erbsensuppe ist vielseitig und lässt sich mit wenigen Zutaten zubereiten.
Wer eine köstliche Erbsensuppe selber machen möchte, kann mit dem Thermomix viel Zeit sparen. Denn er übernimmt das Schneiden, Kochen und Pürieren – ganz ohne ständiges Rühren oder Anbrennen. Hier erfährst du, wie du eine aromatische Erbsensuppe aus dem Thermomix in wenigen Schritten zubereiten kannst.
Zutaten für Erbsensuppe aus dem Thermomix
Für 4 Portionen benötigst du:
- 250 g getrocknete grüne Erbsen (alternativ 500 g TK-Erbsen)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Karotte
- 1 Kartoffel
- 1 Stange Lauch
- 50 g Sellerie
- 20 g Butter oder Öl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Majoran
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Senf (optional, für eine würzigere Note)
- 100 g Sahne oder 50 g Crème fraîche (optional, für eine cremige Variante)
- 2 Wiener Würstchen (optional, für die herzhafte Variante)
Erbsensuppe selber machen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Gemüse vorbereiten
Die Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Kartoffel, Lauch und Sellerie in grobe Stücke schneiden und in den Mixtopf geben. 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
2. Anbraten für mehr Geschmack
Butter oder Öl hinzufügen und das Gemüse 3 Minuten bei 120 °C auf Stufe 1 dünsten.
3. Erbsen und Brühe hinzufügen
Die getrockneten Erbsen (oder TK-Erbsen) sowie die Gemüsebrühe in den Mixtopf geben. Majoran, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles 30 Minuten bei 100 °C, Linkslauf, Stufe 1 kochen lassen.
4. Suppe pürieren oder stückig lassen
Je nach gewünschter Konsistenz kann die Erbsensuppe aus dem Thermomix fein püriert oder mit Stückchen belassen werden. Für eine cremige Suppe 30 Sekunden auf Stufe 8 pürieren. Falls eine rustikale Suppe mit Stückchen gewünscht ist, reicht eine kurze Mixzeit auf Stufe 4.
5. Abschmecken und servieren
Zum Schluss Senf, Sahne oder Crème fraîche hinzufügen und nochmals 2 Minuten bei 90 °C auf Stufe 1 erwärmen. Wer mag, kann in Scheiben geschnittene Wiener Würstchen hinzufügen und sie in der heißen Suppe ziehen lassen.
Tipps für die perfekte Erbsensuppe
- Noch herzhafter: Wer es deftig mag, kann vor dem Servieren knusprig gebratenen Speck oder Schinkenwürfel über die Suppe geben.
- Vegetarische Variante: Die Würstchen einfach weglassen und mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch verfeinern.
- Perfekt zum Einfrieren: Erbsensuppe aus dem Thermomix lässt sich super portionsweise einfrieren und bei Bedarf schnell aufwärmen.
Wer eine klassische Erbsensuppe selber machen möchte, hat mit dem Thermomix eine enorme Erleichterung in der Küche. Sie gelingt schnell, ist wunderbar aromatisch und lässt sich ganz nach persönlichem Geschmack abwandeln. Viel Spaß beim Nachkochen!