Kaiserschmarrn ist ein beliebtes österreichisches Dessert, das mit seiner luftig-lockeren Konsistenz und karamellisierten Kruste begeistert. Ob als süße Hauptspeise oder als köstliches Dessert – dieses Gericht ist immer ein Highlight. Die Zubereitung kann jedoch manchmal etwas aufwendig sein, besonders das Aufschlagen des Teigs. Doch mit dem Thermomix wird es viel einfacher! Wer Kaiserschmarrn selber machen möchte, spart mit dem Thermomix Zeit und erzielt ein perfektes Ergebnis.
Mit wenigen Zutaten und ein paar einfachen Schritten gelingt der Kaiserschmarrn aus dem Thermomix besonders luftig und locker. Serviert mit Puderzucker, Apfelmus oder Zwetschgenröster, wird er zum echten Genussmoment.
Zutaten für Kaiserschmarrn aus dem Thermomix
Für 2–3 Portionen benötigst du:
- 3 Eier
- 250 ml Milch
- 150 g Mehl (Type 405)
- 1 EL Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Rosinen (optional)
- 1 EL Butter (zum Braten)
- Puderzucker (zum Bestreuen)
Kaiserschmarrn selber machen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Teig zubereiten
Die Eier trennen und das Eiweiß in den Mixtopf geben. 3 Minuten auf Stufe 4 mit Schmetterlingseinsatz steif schlagen. Danach umfüllen und beiseitestellen.
Das Eigelb, Milch, Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in den Mixtopf geben und 20 Sekunden auf Stufe 4 zu einem glatten Teig verrühren. Anschließend das geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben, damit der Teig schön luftig bleibt.
2. Kaiserschmarrn aus dem Thermomix in der Pfanne backen
Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und den Teig hineingeben. Bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten stocken lassen, bis die Unterseite goldbraun ist. Falls Rosinen verwendet werden, diese jetzt gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Den Teig vorsichtig vierteln und wenden. Weitere 3–4 Minuten backen, bis auch die andere Seite leicht gebräunt ist. Anschließend den Kaiserschmarrn mit zwei Pfannenwendern oder einer Gabel in mundgerechte Stücke zupfen.
3. Karamellisieren und servieren
Nach Wunsch kann der Kaiserschmarrn noch mit etwas zusätzlichem Zucker bestreut und kurz karamellisiert werden. Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben und warm servieren. Dazu passen Apfelmus, Zwetschgenröster, Nutella oder Vanillesauce.
Tipps für den perfekten Kaiserschmarrn
- Noch fluffiger: Wer besonders luftigen Kaiserschmarrn selber machen möchte, kann etwas Mineralwasser in den Teig geben.
- Mit Geschmack variieren: Anstelle von Rosinen können auch Mandelblättchen oder geriebene Zitronenschale für eine besondere Note sorgen.
- Klassisch karamellisieren: Nach dem Zerteilen etwas Zucker über den Kaiserschmarrn streuen und bei mittlerer Hitze leicht karamellisieren lassen.
Kaiserschmarrn aus dem Thermomix gelingt schnell und einfach, ohne dass man lange in der Küche stehen muss. Dank des Thermomix wird der Teig besonders luftig, und das Dessert wird garantiert ein voller Erfolg. Viel Spaß beim Ausprobieren!