Eierlikör ist ein Klassiker, der vor allem in der Weihnachtszeit oder zu Ostern gerne genossen wird. Mit dem Thermomix lässt sich Eierlikör schnell und einfach selber machen. Das Beste daran: Du weißt genau, welche Zutaten drin sind, und kannst den Likör ganz nach deinem Geschmack anpassen.
Zutaten für Eierlikör mit dem Thermomix
Für ca. 1 Liter Eierlikör benötigst du:
- 6 frische Eigelbe
- 200 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote
- 250 ml Sahne
- 250 ml weißen Rum oder Wodka
- 100 ml Kondensmilch (10 % Fett)
Eierlikör mit dem Thermomix selber machen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Eigelb und Zucker aufschlagen:
Die Eigelbe mit dem Puderzucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben. 8 Minuten bei Stufe 3 und 70 °C verrühren. Dadurch werden die Eier leicht erhitzt und der Likör bleibt länger haltbar. - Sahne und Kondensmilch hinzufügen:
Anschließend die Sahne und die Kondensmilch in den Mixtopf geben und alles weitere 5 Minuten bei 70 °C auf Stufe 3 mischen. - Alkohol unterrühren:
Den Rum oder Wodka vorsichtig hinzugeben und nochmal 3 Minuten auf Stufe 2 verrühren. - Eierlikör abfüllen:
Den fertigen Eierlikör in saubere Glasflaschen füllen und abkühlen lassen.
Tipps für die perfekte Konsistenz
- Falls der Eierlikör nach dem Kühlen zu dick wird, einfach mit etwas Milch oder Sahne verdünnen und gut schütteln.
- Wer es besonders cremig mag, kann die Sahne vorher leicht aufschlagen.
Haltbarkeit von selbstgemachtem Eierlikör
Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich Eierlikör etwa 4 Wochen. Vor jedem Genuss sollte die Flasche gut geschüttelt werden, da sich die Zutaten mit der Zeit absetzen können.
Eierlikör mit dem Thermomix selber machen ist nicht nur einfach, sondern auch eine tolle Geschenkidee für Familie und Freunde. Viel Spaß beim Ausprobieren!