Ein selbstgemachter Likör ist nicht nur ein tolles Mitbringsel für Freunde und Familie, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, besondere Aromen ganz nach dem eigenen Geschmack zu kreieren. Ob fruchtig, cremig oder mit würziger Note – es gibt unzählige Varianten, die sich ganz einfach zubereiten lassen.
Wer Likör selber machen möchte, kann mit dem Thermomix viel Zeit und Aufwand sparen. Das Gerät übernimmt das Erwärmen, Mixen und Emulgieren der Zutaten, sodass ein besonders feines und harmonisches Ergebnis entsteht. Hier erfährst du, wie du Likör aus dem Thermomix in wenigen Schritten herstellen kannst.
Grundrezept für Likör aus dem Thermomix
Für ein klassisches Likör-Rezept brauchst du folgende Zutaten:
- 250 ml Sahne oder Milch (je nach gewünschter Cremigkeit)
- 200 g Zucker oder Honig
- 2 TL Vanillezucker oder eine Vanilleschote
- 200 ml Alkohol (z. B. Wodka, Rum oder Korn)
- 100 g geschmolzene Schokolade oder 3 EL Kakaopulver (optional für eine schokoladige Note)
- 1 TL Instant-Kaffee oder Zimt (je nach Geschmack)
Likör selber machen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Zutaten vorbereiten
Falls du eine Vanilleschote verwendest, schneide sie längs auf und kratze das Mark heraus. Wenn du dich für geschmolzene Schokolade entscheidest, kannst du sie vorher im Thermomix bei 50 °C auf Stufe 2 schmelzen lassen.
2. Sahne und Zucker erwärmen
Gib die Sahne oder Milch mit dem Zucker und dem Vanillezucker in den Mixtopf. Erwärme die Mischung 5 Minuten bei 60 °C auf Stufe 2, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
3. Aromen hinzufügen
Nun kannst du nach Belieben Kakao, Kaffee oder Zimt hinzufügen. Alles weitere 3 Minuten bei 50 °C auf Stufe 3 verrühren, sodass eine homogene Masse entsteht.
4. Alkohol einrühren
Den Alkohol langsam in den Mixtopf geben und 20 Sekunden auf Stufe 3 unterrühren. Wichtig: Die Mischung sollte nicht zu heiß sein, damit der Alkohol nicht verdampft.
5. Likör abfüllen und lagern
Den fertigen Likör aus dem Thermomix in sterile Flaschen füllen und gut verschließen. Vor dem Servieren am besten für ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Tipps für den perfekten Likör
- Noch cremiger: Etwas Kondensmilch oder Sahne hinzufügen.
- Alkoholfreie Variante: Den Alkohol durch starken Espresso ersetzen.
- Länger haltbar: Den Likör kühl und dunkel lagern, er hält sich mehrere Wochen.
Wer einen köstlichen Likör selber machen möchte, wird mit dem Thermomix eine einfache und schnelle Methode entdecken. Ob als Geschenk oder zum Genießen – selbstgemachter Likör schmeckt immer besonders! Viel Spaß beim Ausprobieren!