Startseite » Low-Carb-Brot mit Thermomix selber machen – Gesundes Brot ohne Kohlenhydrate

Low-Carb-Brot mit Thermomix selber machen – Gesundes Brot ohne Kohlenhydrate

Brot gehört für viele Menschen einfach zum Alltag dazu – ob zum Frühstück, als Snack oder zum Abendessen. Wer jedoch eine Low-Carb-Ernährung verfolgt, sucht oft nach Alternativen zu herkömmlichem Brot, das meist reich an Kohlenhydraten ist. Die gute Nachricht: Es gibt eine einfache Lösung! Mit dem Thermomix lässt sich ein leckeres Low-Carb-Brot selber machen, das nicht nur gesund, sondern auch sättigend und aromatisch ist.

Das Besondere an Low-Carb-Brot ist, dass es auf Mehl verzichtet und stattdessen nährstoffreiche Zutaten wie Mandeln, Leinsamen oder Flohsamenschalen verwendet. Dadurch enthält es viel Eiweiß, gesunde Fette und Ballaststoffe, die lange satt machen. Mit dem Thermomix gelingt das Brot besonders schnell und unkompliziert.

Zutaten für Low-Carb-Brot mit Thermomix

Um ein saftiges und lockeres Low-Carb-Brot zu backen, benötigst du folgende Zutaten:

  • 200 g Mandeln oder Mandelmehl
  • 50 g Leinsamen
  • 30 g Flohsamenschalen
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 4 Eier
  • 250 g Quark
  • 30 ml Apfelessig

Low-Carb-Brot mit Thermomix selber machen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Mandeln und Leinsamen mahlen

Zuerst die Mandeln und die Leinsamen in den Mixtopf des Thermomix geben. 10 Sekunden auf Stufe 10 mahlen, bis eine mehlartige Konsistenz entsteht. Wer bereits Mandelmehl verwendet, kann diesen Schritt überspringen.

2. Trockene Zutaten vermengen

Die gemahlenen Zutaten mit den Flohsamenschalen, Salz und Backpulver in den Mixtopf geben. Alles für 5 Sekunden auf Stufe 4 vermischen.

3. Flüssige Zutaten hinzufügen

Nun die Eier, den Quark und den Apfelessig dazugeben. Den Teig 30 Sekunden auf Stufe 5 verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Sollte der Teig zu dick sein, kann man etwas Wasser hinzufügen.

4. Brot formen und backen

Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 50 Minuten backen. Die Kruste sollte goldbraun sein.

5. Abkühlen lassen und genießen

Nach dem Backen das Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Danach kann es direkt angeschnitten und serviert werden.

Tipps für das perfekte Low-Carb-Brot

  • Knusprige Kruste: Wer eine besonders knusprige Kruste möchte, kann das Brot nach dem Backen kurz ohne Form auf dem Rost nachbacken.
  • Variationen: Für mehr Geschmack kann das Brot mit Sonnenblumenkernen, Chiasamen oder Kürbiskernen verfeinert werden.
  • Lagerung: Das Brot hält sich im Kühlschrank bis zu fünf Tage. Es kann auch in Scheiben geschnitten und eingefroren werden.

Low-Carb-Brot mit Thermomix selber machen ist die perfekte Lösung für alle, die Brot lieben, aber auf eine kohlenhydratarme Ernährung achten. Es schmeckt sowohl mit herzhaften als auch mit süßen Aufstrichen und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert