Einen Thermomix zu kaufen ist eine große Investition, die gut durchdacht sein will. Das beliebte Küchengerät vereint viele Funktionen in einem Gerät und erleichtert das Kochen enorm. Doch bevor man sich einen Thermomix zulegt, sollte man einige wichtige Punkte berücksichtigen. Im Folgenden geben wir Ihnen hilfreiche Thermomix Kauftipps, damit Sie die richtige Wahl treffen.
1. Thermomix kaufen: Welches Modell ist das richtige?
Bevor Sie einen Thermomix kaufen, sollten Sie sich mit den verschiedenen Modellen vertraut machen. Der bekannteste Hersteller, Vorwerk, bietet aktuell den Thermomix TM6 an. Sein Vorgänger, der TM5, ist ebenfalls noch auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich. Der TM6 verfügt über zahlreiche Funktionen wie integriertes WLAN, eine größere Anzahl an Automatikprogrammen und eine verbesserte Kochfunktion. Falls Sie auf ein neuwertiges Modell Wert legen, ist der TM6 die bessere Wahl. Wenn Sie hingegen sparen möchten, kann ein gut erhaltener TM5 eine überlegenswerte Alternative sein.
2. Neu- oder Gebrauchtkauf?
Ein neuer Thermomix hat den Vorteil, dass Sie eine volle Garantie und den Support des Herstellers genießen. Zudem erhalten Sie die neuesten Software-Updates und sind technisch auf dem aktuellsten Stand.
Falls Ihr Budget begrenzt ist, können Sie einen gebrauchten Thermomix in Erwägung ziehen. Achten Sie dabei auf den Zustand des Geräts, die Vollständigkeit des Zubehörs und eventuelle Abnutzungserscheinungen. Seriöse Verkäufer stellen oft Kaufbelege und eine Restgarantie zur Verfügung. Thermomix Kauftipps beinhalten in diesem Fall auch, dass Sie den Gebrauchtmarkt sorgfältig sondieren und nur von vertrauenswürdigen Quellen kaufen sollten.
3. Welche Funktionen benötigen Sie?
Der Thermomix kann rühren, zerkleinern, dampfgaren, wiegen und vieles mehr. Dennoch sollten Sie sich fragen, welche Funktionen Sie tatsächlich nutzen werden. Falls Sie gerne Brot backen, sind die Knet- und Rührfunktionen besonders wichtig. Wer Suppen liebt, profitiert von der Mix- und Kochfunktion. Für die Zubereitung gesunder Gerichte ist das Dampfgaren essenziell. Machen Sie sich eine Liste mit den wichtigsten Features, um herauszufinden, ob der Thermomix wirklich das richtige Gerät für Sie ist.
4. Kosten und Finanzierung
Ein neuer Thermomix ist nicht gerade günstig. Der TM6 kostet in der Regel rund 1.400 Euro. Falls Ihnen der Betrag zu hoch ist, gibt es Finanzierungsoptionen. Vorwerk bietet oft Ratenzahlungen an, sodass Sie den Thermomix in monatlichen Beträgen abbezahlen können. Informieren Sie sich zudem über Rabattaktionen oder Sonderangebote.
Beim Gebrauchtkauf variieren die Preise stark. Ein TM5 ist oft schon ab 600 bis 900 Euro erhältlich. Hier sollten Sie auf das Zubehör und den Zustand achten, um sicherzustellen, dass der Preis angemessen ist.
5. Welches Zubehör ist wichtig?
Zum Thermomix gehören verschiedene Zubehörteile, die die Nutzung erleichtern. Zum Standardumfang zählen der Mixtopf, der Varoma-Aufsatz für das Dampfgaren, der Spatel und der Schmetterlingsrühraufsatz.
Zusätzlich gibt es nützliches Extra-Zubehör wie einen zweiten Mixtopf, Teigschaber oder spezielle Messeraufsätze. Falls Sie viele Gerichte hintereinander zubereiten möchten, lohnt sich ein zweiter Mixtopf besonders.
6. Bedienung und Handhabung
Ein modernes Gerät wie der TM6 ist mit einem Touchscreen ausgestattet, der die Bedienung sehr einfach macht.
Zudem gibt es die Cookidoo-Plattform, die Tausende von Rezepten bietet und direkt mit dem Thermomix verbunden werden kann. Falls Sie lieber eigene Rezepte nutzen, sollten Sie darauf achten, dass die manuelle Bedienung Ihnen zusagt.
Ein Thermomix ist nicht gerade kompakt. Prüfen Sie daher vor dem Kauf, ob Sie ausreichend Platz auf Ihrer Küchenarbeitsfläche haben.
7. Wo kann man den Thermomix kaufen?
Vorwerk vertreibt den Thermomix in der Regel nur über direkte Berater oder die offizielle Website. Dies hat den Vorteil, dass Sie eine persönliche Einweisung und Vorführung erhalten. Alternativ gibt es Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder spezialisierte Händler, die gebrauchte Geräte anbieten.
Vergleichen Sie Preise und achten Sie darauf, dass der Verkäufer seriös ist. Lesen Sie Bewertungen und stellen Sie sicher, dass das Gerät voll funktionsfähig ist.
Fazit
Mit diesen Thermomix Kauftipps sind Sie gut vorbereitet, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Ein Thermomix ist eine lohnende Investition, die Ihnen das Kochen erleichtern kann, aber die Wahl des richtigen Modells und der passenden Ausstattung ist entscheidend. Beachten Sie die genannten Punkte, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.